DAs übermittelte .tif - Logo wurde mit 100 % in diese beiden Formate gewndelt.
Aktuell ist das Logo in .png eingefügt.
Stand: 20130613
volle Auflösung .png
Die Seidenübungen
60 Seidenübungen, neues Wochenendwebinar mit Meister Jan Silberstorff
Die Seidenübungen - vollständig - mit Erläuterungen zu allen Bereichen sowie Korrekturen.
Zum Neulernen und Vertiefen - für Anfänger und die, die es wirklich wissen wollen.
Online Seminar über Zoom
An dem Wochenende 16.+17. Oktober 2021 wird Jan innerhalb von 4x2 Stunden alle 19 Seidenübungen nach GM Chen Xiaowang hinsichtlich verschiedener Aspekte erläutern:
Neben einer kurzen Einführung, die die Geschichte aber auch den Sinn und Zweck dieser Übungen erläutert, werden beide Teile mit je 10 und 9 Übungen Bewegung für Bewegung genau analysiert, mit einander geübt und korrigiert. Ausbilderin (1.MG) Manuela Schönfeld wird wieder jeweils 30 Minuten nach jedem Abschnitt zum weiteren gemeinsamen Üben für die Anfänger und jedem, der möchte, zur Verfügung stehen.
Die Videoaufzeichnungen aller Lehrgangseinheiten werden nach dem Wochenende den Teilnehmer:innen für weitere 14 Tage bereitgestellt.
Termine: Samstag u. Sonntag, 16.+17. Oktober 2021
Zeiten: jeweils 10-12 und 15-17 Uhr,
plus jeweils 30 Minuten mit Manuela im Anschluss an jede Session.
inkl. MwSt.
Please scroll down to read the Englisch text.
In diesem Webinar über Zoom gibt es für unser Taijiquan die bisher einmalige Gelegenheit, unsere Taiji-Praxis aus Sicht der Buddhistischen Tradition zu erleben.
Mein Buddhistischer Lehrer, der in der Theravada Tradition stehende Mönch Bhikkhu Anālayo, wird uns täglich in insgesamt vier Lektionen geistige Vertiefungen zu der Praxis der Stehenden Säule und der Sitzmeditation unseres Taijiquan vermitteln, die zu überwiegendem Teil auch in den Formen umgesetzt werden können.
Hierbei handelt es sich um den vierstufigen graduellen Eintritt in die Leerheit.
Ich arbeite bereits seit über 25 Jahren mit Bhikkhu Anālayo sehr fruchtbar zusammen. Der inzwischen weltweit bekannte und renommierte Mönch, vielfache Buchautor und äußerst diszipliniert Praktizierende, hat selbst, bevor er vor vielen Jahrzehnten Mönch wurde, Chen Taijiquan ausgeübt.
In diesem sehr speziellen Event nun sollen die Erfahrungen der Chen Tradition und des Theravada für einen kurzen Moment zusammenfließen, um einen reichen Ertrag für die eigene Praxis zu erzielen.
Nach den vier Videolektionen (englisch mit deutschen und spanischen Untertiteln - sie können vom 05.-11.09. unbegrenzt oft angesehen werden), wird es am 11.09.2021 um 18 Uhr Berlin Zeit eine einstündige live-online Session mit Bhikkhu Anālayo und mir geben, bei der alle Teilnehmer Bhikkhu Anālayo ihre Fragen zum Kurs stellen können.
Bhikkhu Anālayo wird alle Fragen in der Sprache des Fragenden beantworten (deutsch, englisch und spanisch).
Zur selben Zeit begleiten SchülerInnen der WCTAG diesen Kurs mit einem 12-tägigen intensiven Schweigeretreat in einem abgeschiedenen Kloster.
Weitere Informationen zu den online Kurse unter: into@wctag.de
Informationen zu dem Schweigeretreat unter: schoenfeld@wctag.de
Termine, Buchungsmöglichkeit und Kosten nach der englischen Beschreibung.
***
Taiji meets Dharma
From 5 to 8 September 2021, Zoom will give us a unique opportunity to experience our Taijiquan practice from the perspective of the Buddhist tradition.
My Buddhist teacher, the monk Bhikkhu Analayo, who belongs to the Theravada tradition, will teach us daily in a total of four lessons spiritual deepenings of the practice of the standing meditation (zhan zhuang) and the sitting meditation of our Taijiquan, most of which can also be implemented in the forms.
This is the four-step gradual entry into emptiness.
I have been working very fruitfully with Bhikkhu Analayo for over 25 years. The now world-renowned monk, author of many books and extremely disciplined practitioner himself practised Chen Taijiquan before becoming a monk many decades ago.
In this very special event, the experiences of the Chen tradition and Theravada will now flow together for a brief moment in order to achieve a rich yield for one's own practice.
After the four video lessons (English with German and Spanish subtitles - they can be watched an unlimited number of times from 5-11 September), there will be a one-hour live-online session with Bhikkhu Analayo and me on 11 September 2021 at 6 pm Berlin time, where all participants can ask Bhikkhu Analayo their questions about the course.
Bhikkhu Anālayo will answer all questions in the language of the questioner in German, English and
Spanish.
At the same time, students of WCTAG will accompany this course with a 12-day intensive silent retreat in a secluded monastery.
International fees
Cost: (WCTA members / non-members)
USA: 40.- / 45.- €
West-Europe: 30.- / 35.- €
Chile: 25.- / 30.- €
Mexico: 20.- / 25.- €
Brazil: 20.- / 25.- €
East-Europe: 20.- / 25.- €
Cuba: free
Contributions will be donated in full to WCTAG-hilft e.V. after deduction of costs.
Biography of Bhikkhu Anālayo
Bhikkhu Anālayo is a scholar-monk and the author of numerous books on meditation and early Buddhism, such as Satipatthāna: The Direct Path to Realization, Perspectives on Satipatthāna, and
Satipatthāna Meditation: A Practice Guide. His main area of academic research is early Buddhism, with a special interest in the topics of meditation and women in Buddhism.
Bhikkhu Anālayo was born in Germany in 1962 and ordained in Sri Lanka in 1995. In the year 2000 he completed a PhD thesis on the Satipaṭṭhāna-sutta at the University of Peradeniya (published by
Windhorse in the UK). In the year 2007 he completed a Habilitation research at the University of Marburg, in which he compared the Majjhima-nikāya discourses with their Chinese, Sanskrit, and
Tibetan counterparts. Besides his academic activities, he regularly teaches meditation.
Further information on the online courses at: info@wctag.de
Information on the Silence Retreat at: schoenfeld@wctag.de
***
Termine: 05.-08.09.2021 (05.-11.09. unbegrenzt oft einsehbar)
Live-Session: Samstag, 11. September 2021, 18-19 Uhr
Kosten:
nach Abzug der Kosten wird dies vollständig an WCTAG-hilft e.V. gespendet werden.
Registration options can be found here:
inkl. MwSt.
NEW Webinar
conducted in English and Spanish
The original forms according to the historical founder of Taijiquan,
Chen Wangting.
With Master
Jan Silberstorff
Saturday, November 13
9:00 am-12 pm PST/
11:00 am CST/2:00 pm BRT/12:00 noon CST
6:00-9 pm Berlin/7:00pm EET/
2:00 pm Chile+Bahia
Live-Online-Webinar mit Jan Silberstorff
Thema:
Die Stehende Säule, chin. 站桩 zhàn zhuāng, ist die Basisübung des Chen-Taijiquan nach GM Chen Xiaowang. Sie bildet die Grundlage aller Körper- und Geistausrichtungen. Alle Fehler die hier nicht korrigiert werden können, werden unweigerlich auf den Rest des Systems übertragen. Dazu weist die Stehende Säule eine hohe gesundheitliche und geistige Wirkung auf. Sie wird auch als Wuji Stehen bezeichnet, da sie den Körper und Geist in einen der Natürlichkeit entsprechenden ursprünglichen Zustand zurückversetzen kann.
Dieser sowohl für den Neueinstieg, als auch zur professionellen Vertiefung angelegte
Kurs besteht aus den folgenden Bereichen:
- die gesamte Theorie inkl. einer Erstübersetzung von GM Chen Xiaowangs frühen Schriften, sowie den GM Chen Changxing zugeordneten Texten zum Thema (60 Minuten)
- angeleitetes Stehen inkl. persönlicher Korrektur für jede/n Teilnehmer/in (60 Minuten)
- Fragen und Diskussion (60 Minuten)
Insgesamt drei Stunden Zoom-Lehrgang mit dem westlichen Meisterschüler von GM Chen Xiaowang!
Inklusive 14 tägigen Zugang zur kompletten Videoaufzeichnung!
Ort: Bei Euch zuhause - wir treffen uns über Zoom!
Zeit: Samstag 15. Januar 2022 von 18-21 Uhr deutscher Zeit
Kosten:
30.- € WCTAG Mitglied / 40.- € Nichtmitglied
Preise gelten pro Teilnehmer:innen, nicht pro Computer.
Alle Teilnehmer:innen erhalten 14 Tage freien Zugang zu dem gesamten Webinar als Aufzeichnung.
Alle, auch Neueinsteiger:innen und Praktizierende anderer Systeme, sind herzlich Willkommen!!!
inkl. MwSt.