Ab sofort lieferbar.
Die 19er-Form ist die wesentliche Kurzform des Chen Taijiquan nach Großmeister Chen Xiaowang. Sie wurde 1995 fertiggestellt und folgt ausschließlich traditionellem Übungsgut. Mit ihr ist es
möglich, in kurzer Zeit eine Abfolge zu erlernen, die zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Kleidung ausgeführt werden kann. Sie ist verkürzt, aber nicht vereinfacht und trägt die Tiefe des
Systems in sich – ganz wie ihre größeren Schwestern.
Meister Jan Silberstorff zeigt die 19er-Form auf dieser DVD aus verschiedenen Perspektiven. Die rückwärtige Ansicht ist besonders gut zum Mitüben geeignet. Dazu gibt es eine umfangreiche Analyse
jeder einzelnen Bewegung sowie Erläuterungen zum jeweiligen Energiefluss.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Diese von Meister Jan Silberstorff entworfenen Einzel- und Doppelkurzstock-Formen erweitern mit ihrer kompakten kämpferischen Umsetzung das Chen-Taijiquan um ein umfangreiches Stock-Kopf-System
und modernisieren so das Waffenarsenal des Chen Stils.
Als einer der Traditionsführer in der 20. Generation, zu der Jan Silberstorff als erster Ausländer ernannt wurde, ließ er die Formen 2014 vor den führenden Großmeistern und Meistern des
Chen-Styles in Chenjiagou, dem Ursprungsort des Taijiquan, bestätigen.
Ein Video dieser Vorführung findet sich im Bonusmaterial dieser DVD.
Die Formen sind gemäß des Taiji-Prinzips von Yin und Yang entwickelt. Sie verbinden das Energiezentrum Dantian mit allen Bereichen des Körpers und kombinieren hart und weich, schnell und langsam, Entspannung und Kräftigung, Ruhe und Bewegung.
Die einzelnen Figuren verbinden sich zu einem ununterbrochenen Fluss innerer Energie, die kraftvoll ins Außen strömt.
Die DVD enthält unter anderem:
- sowohl die Einzel-als auch die Doppelstockform aus mehreren Ansichten - in Normaltempo und in Zeitlupen.
- detaillierte Erklärungskapitel zu jeder einzelnen Bewegung der Formen.
- detaillierte Anwendungen zu allen Figuren mit einem und zwei Stöcken.
- Stocktraining am Autoreifen
- alle Namen der Figuren während der Abläufe und zusätzlich als Einzeldateien.
- Bonusmaterial
Laufzeit ca. 80 Min.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die DVD zum Buch-Bestseller:
Meister Jan Silberstorff stellt auf dieser in wundervoller Umgebung gedrehten DVD die Basictechniken der Schiebenden Hände aus dem Taiji-Chenstil in aller Ausführlichkeit vor. In den Schiebenden
Händen (Push Hands oder Tui Shou) finden wir Methoden, mit denen die Fortschritte aus den Formen am Partner überprüft werden können. Alle Techniken werden erläuter und sowohl in der Einübung als
auch bei der Anwendung im freien Kampf gezeigt.
Meister Silberstorff zeigt und unterrichtet Taiji als wirkliche Kampfkunst.
Die DVD gehört in jede Kampfkunst- Bibliothek.
Taiji par excellence!
Laufzeit ca. 122 Min.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Eine weltweite Rarität jetzt erstmals auf DVD:
Meister Jan Silberstorff stellt auf dieser in wundervoller Umgebung gedrehten DVD die Basictechniken des Schwertkampfes aus dem Taiji-Chenstil in aller Ausführlichkeit vor.
Alle Stich- und Schneidetechniken werden erläutert und sowohl in der Einübung als auch bei der Anwendung im freien Kampf gezeigt.
Desweiteren sind hier erstmals Aufnahmen zur Schwert- und Doppelschwertform als auch zu den "Klebenden Schwertern" zu sehen (Eine echte Rarität auf DVD).
Die DVD gehört in jede Kampfkunst- Bibliothek.
Taiji -Schwertkampf par excellence!
Laufzeit ca. 126 Min.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Der bekannte Chenstil-Meister Jan Silberstorff erläutert das Prinzip der "Arbeit aus Dantian" an vielen verschieden Aspekten der alten inneren Kampfkunst "Taijiquan".
Stehende Säüle, Seidenübungen, Form, Waffen, Partnerübungen bis hin zur Selbstverteidigung kommen zur Darstellung.
Eine wahre Fundgrube an Informationen und praktischen Erläuterungen für den Einsteiger genauso wie für den Fortgeschrittenen.
Laufzeit ca.106 min.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die 9er-Form ist die kürzeste Handform des Chen Taijiquan.
Mit ihr ist es nun möglich, in kurzer Zeit eine Abfolge zu erlernen, die zu jeder Zeit an jedem Ort und in jeder Kleidung ausgeführt werden kann.
Sie ist verkürzt, aber nicht vereinfacht und trägt die Tiefe des Systems in sich - ganz wie ihre größeren Schwestern.
Mesiter Jan Silberstorff läuft die 9er Form auf dieser DVD aus drei verschiedenen Perspektiven jeweils in Weitwinkel- und Nahaufnahme. Die rückwärtige Ansicht ist besonders gut zum Mitüben
geeignet.
Laufzeit ca.68 min.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
1. Form
Die Ballform des Chen Taijiquan stellt eine heute nur noch selten geübte Rarität dar. Sie trainiert Körper und Geist auf harmonische Weise und kann wesentlich zur Gesundheit beitragen.
Es gibt viele Methoden, diese Form zu trainieren, jedoch darf das Taiji - Prinzip beim Üben der Form auf keinen Fall verletzt werden. Der Ball sollte in seiner Form körpergerecht sein.
Inhalt: Showausschnitte mit Meister Shen Xijing und Meister Jan Silberstorff, über die WCTAG, Taiji-Ball Grundlagen, Vorübungen,
die gesamte Form aus zwei Ansichten, die Form in Einzelschritten aus verschiedenen Perspektiven, Namen der einzelnen Figuren als Untertitel, Vorschau
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Diese 1997 entstandene Fernsehproduktion von Ludger Pfanz führt den Zuschauer tief zu den Wurzeln des Taijiquan in China.
Er zeichnet den trainingsweg von Jan Silberstorff bei seinem Shifu Shen Xijing in Chenjiagou und Xian und seine spätere Begegnung mit seinem Großmeister Chen Xiaowang auf.
Viele wichtige Stationen der Entwicklung innerer kampfkünste und des Daoismus werden aufgesucht, so u.a. der Louguantai Tempel mit dem Abt Ren Farong und der inzwischen verstorbene traditionelle
Xing Yi Meister Zhang von Meister Shen Xijing bei einer Akupunkturbehandlung.
Auch das Shaolinkloster wird von seiner traditionellen Seite her dargestellt.
Ein Turnier und ein Herausforderungskampf von Jan Silberstorff bilden den krönenden Abschluss dieser hochwertigen Dokumentation.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Taijiquan Vorführungen zu Ehren der Einweihung der Steinstele der WCTAG in Chenjiagou 2011
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Im September 2007, nach langer intensiver Vorbereitung trafen sich Kampfkunstfreunde aus allen Bereichen zu einem ganz besonderen Event in der Hamburger Markthalle.
Die Veranstalter, Jan Silberstorff, Vertreter der WCTAG und Christian Wulf als Vertreter der WHKD feierten ihr gemeinsames Kampfkunstjubiläum.
Anlässlich der 15 jährigen Zusammenarbeit beider Verbände, luden die Veranstalter viele befreundete Kampfkunstmeister mit ihren Schowteams aus den verschiedenen Stilrichtungen ein um gemeinsam
mit Ihnen dem Publikum eine wundervolle und spannende Kampfkunstgala zu bieten.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Diese Dokumentation mit Großmeister Chen Xiaowang, Großmeister Ren Farong Meister Tian Liang und Meister Jan Silberstorff
macht sich auf die Suche nach den Ursprüngen der alten chinesischen Kampfkunst Tai Chi Chuan.
Dabei führt diese filmische Reise von China bis nach Europa.
Bekannte Tai-Chi-Meister werden vorgestellt und erläutern die Grundlagen dieser inneren Kampfkunst.
Dieser herausragende Film ist die perfekte Fortsetzung der ersten Dokumentation "Taijiquan - Vollendete Kampfkunst in China" von Ludger Pfanz.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Jan Silberstorff erläutert die Philosophie des Taiji, das Prinzip von Ying und Yang, sowie seine Wurzeln im Daoismus und seine Bedeutung in der heutigen Zeit.
Er vollzieht dabei einen Übertrag dieser Prinzipien auf das konkrete Training innerhalb des des Taijiquan, sowie seiner spirituellen Entwicklungsmöglichkeit.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Jan Silberstorff erläutert die mystische und historische Entstehungsgeschichte des Taijiquan, von seinen legendären Ursprüngen über den historischen Begründer und den daraus entstandenen vielfältigen Stilarten, sowie seinen heutzutage noch lebenden Vertretern.
Dazu gibt es eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Grundlage des Taijiquan.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten